- alphabetische Anordnung
- прил.
лингв. алфавитный порядок
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Ordnung — Alphabet und Schreibung: A. Alphabetische Ordnung Die alphabetische Ordnung ist die des deutschen Alphabets und nach der alten Rechtschreibung; ß gilt als s + s, Umlaute werden wie die einfachen Vokale behandelt (ä = a, ö = o, ü = u), bei… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Gurmukhi — (ਗੁਰਮੁਖੀ) Die Silbe ka in Gurmukhi Verwendet für … Deutsch Wikipedia
Gurmukhi-Schrift — Gurmukhi Die Silbe ka in Gurmukhi Schrifttyp Abugida Sprachen … Deutsch Wikipedia
Indischer Schriftenkreis — Die indischen Bundesstaaten in jeweils regionaler Schriftart … Deutsch Wikipedia
Ol Chiki — ( [ɔl ˈciki] Schreibsymbol, Schreibschrift), manchmal auch Ol Chemet’ ( [ɔl cemet̚] schreiben lernen) genannt, ist eine Schrift, die zum Schreiben der in Indien gesprochenen Munda Sprache Santali dient. Die Schrift ist rechtsläufig. Während alle… … Deutsch Wikipedia
A Table Alphabeticall — war das erste einsprachige Wörterbuch der englischen Sprache. Es wurde 1604 von dem Schullehrer Robert Cawdrey, unterstützt von seinem Sohn Thomas, in London veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Wörterbuch 1.1 Absicht 1.2 Eine Innovation: die a … Deutsch Wikipedia
Psalm 9 und 10 — Der 9. und 10. Psalm ist ein Psalm Davids und gehört in die Reihe der Danklieder und der Klagelieder. Die Einheit von 9. und 10. Psalm findet sich in der Septuaginta und in verschiedenen masoretischen Handschriften. Aufgrund verschiedener… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädīe — (griech., Wissenschaftskunde), im allgemeinen die »umfassende« Lehre aller Künste und Wissenschaften in ihrem Zusammenhang unter sich und mit den höchsten Zwecken der Vernunft (Generalenzyklopädie), im besondern die Darstellung der Grundbegriffe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Psalm 34 — Der 12. Vers des Psalms in einer Kirche in Österreich Der 34. Psalm (nach griechischer Zählung der 33.) ist ein Psalm Davids in der Bibel. Er gehört in die Reihe der Danklieder. Seine Verse sind in alphabetischer Anordnung, einem Akrostichon… … Deutsch Wikipedia